Warum gilt die Veranlagung in Gold als sicher? Worauf ist beim Goldkauf zu achten? Wohin könnte sich der Goldpreis entwickeln? Hier finden Sie Wissenswertes zu Investmentfragen rund um Gold und Edelmetalle.
In deutschen, Schweizer und österreichischen Haushalten lagern Tonnen von Schmuck, der nicht mehr getragen wird. Über die Möglichkeiten, sich zur richtigen Zeit von diesen Stücken zu trennen, spricht philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner.
Für Anleger stellt sich die Frage, ob Gold oder Silber als Anlagemetall besser geeignet ist. Es gibt jedoch keinen eindeutigen Gewinner. Weshalb sollte man sich überhaupt für ein Edelmetall entscheiden?
Der „FTC Generation Fund“ bietet einen einzigartigen Mix aus alternativen Handelsansätzen und breiter Streuung auf Anlageklassen. Das Ziel: langfristig überlegene, risikoadjustierte Renditen. Mit dabei: Eine gute Portion Gold mit Verantwortung.
Sparen und vorsorgen leicht gemacht: Das neue Onlineportal von philoro bietet Edelmetallsparpläne für jedes Budget und Sparziel. Hier erfahren Sie, was der Sparplan kann und wie einfach es ist, loszulegen.
Sie zählt zu den erfolgreichsten Finanzdienstleisterinnen im deutschen Sprachraum: Karolina Decker, eine der Co-Founderinnen des preisgekrönten Start-ups FinMarie. Im Interview spricht die Expertin über die Anlageform Gold.
In unbeständigen Zeiten steigt die Nachfrage nach „inneren“ Werten: philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner über langfristiges Sparen mit dem Edelmetallsparplan und die Diskussion rund um den e-Euro.
Nicht alles, was glänzt, ist tatsächlich Gold: Umso wichtiger ist es, beim Kauf auf Qualität zu achten. Neben seriösen Anbietern verspricht vor allem eine Zertifizierung Sicherheit – jene der London Bullion Market Association, kurz LBMA.
Damit manch Erbstück nicht zum Staubfänger verkommt, kann es sich lohnen, das Gold einschmelzen zu lassen. Thomas Geissler, philoro Experte für Goldankauf, erklärt, worauf es beim privaten Verkauf von Gold ankommt.
Der Wert eines Edelmetalls wird nicht nur von Angebot und Nachfrage bestimmt, sondern richtet sich auch nach der aktuellen Popularität. Als Geldanlage erfahren Gold, Silber & Co. besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit Aufschwung.
Eine Umfrage zeigt, dass vor allem junge Österreicher großes Interesse daran haben, in Gold zu investieren. Erkenntnisse zu traditionellen Anlageformen und Trends für zukünftige Investments.
Weshalb gilt Gold als krisensichere Wertanlage? Welche Möglichkeiten gibt es, in Gold zu investieren? Und wie viel Gold sollte überhaupt im Portfolio sein? Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie 1 Gramm Gold!
Immer mehr nationale und internationale Fintechs wie Bitpanda widmen sich dem Thema Gold als Anlageobjekt. Die neueste Entwicklung: Gold als digitales Zahlungsmittel.
Paul Klanschek, Co-Founder und CEO von Bitpanda, im Interview über den Vorteil des digitalen Goldhandels und die Funktion von Gold als sicherer Wertanlage.
Ronald-Peter Stöferle ist Fondsmanager und Herausgeber des renommierten Goldreports „In Gold We Trust“. Im Interview argumentiert er, warum die Corona-Krise zugleich ein fantastisches Umfeld für Gold ist.
In Krisenzeiten steigt der Goldpreis – so auch diesmal. Das Edelmetall gilt wegen seines Wertbestands als sicherer Hafen für Anleger. Die Corona-Pandemie ist jedoch mehr als eine Krise, und das macht mehr mit Gold als es bloß zu verteuern.
Worauf beim Goldkauf zu achten ist, um sicher und profitabel zu investieren? Mag. Rudolf Brenner, philoro-Geschäftsführer und Veranlagungsexperte, verrät 6 Tipps.
Er kommt aus Wien und bringt einmal im Jahr den berühmtesten Goldreport der Welt heraus. Doch wer ist Ronald-Peter Stöferle, der Mann mit dem sechsten Sinn für Gold?
Gold als Anlageobjekt erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem in Krisenzeiten verlassen sich Anleger vermehrt auf das begehrte Edelmetall. Wieso die Veranlagung in Gold als besonders sicher gilt und weshalb es sich daher lohnt, in Gold zu ...
Gold ist gefragt wie selten zuvor - ob zur Veranlagung, als Krisenwährung oder Luxusgut. Weshalb das so ist diskutierte eine Expertenrunde beim Round Table des trend.
Das Angebot der begehrten Sammlerstücke ist weitaus geringer als deren Nachfrage. Um für die seltenen Exemplare einen angemessenen Kaufpreis zu erzielen und die Betrugsgefahr auszuschließen, sollten vorab 7 Punkte hinterfragt werden.
Eine Olympia-Goldmedaille gilt als die höchste Auszeichnung im Sport. Doch selbst olympische Edelmetalle werden manchmal zu Geld gemacht und landen in privaten Tresoren. Eine Leidenschaft für Sammler mit Geld und Geduld.