Welche Goldtrends haben sich im Laufe der Zeit bewährt? Wo ist Gold aktuell besonders gefragt? Wofür werden Edelmetalle im Lifestylebereich verwendet? Hier finden Sie Glanzvolles und Luxuriöses rund um Gold und Edelmetalle.
Wer besonderen Wert darauf legt, auf der Straße aufzufallen, greift zu einer extravaganten Farbgebung: Gold. Solche Luxusautos gehören in Dubai längst nicht mehr zu den Exoten, hierzulande sorgt die Allover-Goldverkleidung definitiv für Aufsehen.
Taschenuhren begeistern heute durch ihre zeitlose Ästhetik und faszinierende Mechanik. Als klares Statement gegen Schnelllebigkeit und kopflosen Konsum sind sie – ähnlich wie Gold – ein Zeichen von Beständigkeit, Raffinesse und Formvollendung.
Klappe für Gold: Das glänzende Edelmetall spielt in Filmen oft und gerne die Hauptrolle. Denn der Ruf der gleißenden Barren ist auch auf Zelluloid unüberhörbar.
Mit einem russischen Osterbrauch begann die Geschichte der wohl berühmtesten Eier der Welt. Die Meisterwerke von Peter Carl Fabergé haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt und werden zu Höchstpreisen am Kunstmarkt gehandelt.
Ein Dirndl, das Lena Hoschek als 13-Jährige mit ihrer Großmutter genäht hatte, legte den Grundstein für ihre Karriere. Beim Besuch in ihrem Atelier plaudert die Designerin über ihren Verlobungsring und ihre erste Schmuckkollektion.
Gold ist Kulturerbe – und Ausstellungsorte rund um den Globus haben sich dem Edelmetall verschrieben. Eine Sightseeingtour zu den außergewöhnlichsten Goldmuseen dieser Welt.
Auch wenn es als Baby-Spielzeug nur bedingt geeignet ist: Gold ist das perfekte Geschenk für Neugeborene. Warum Taufpräsente aus dem Edelmetall so beliebt sind – und wie man mit ihnen anhaltende Freude bereitet.
Treten verliebte Paare vor den Altar, tauschen sie die Ringe als Zeichen für ihre ewige Liebe. Eine Tradition, die weit in die Geschichte zurückreicht, denn bereits im frühen Altertum symbolisierte der Trauring Unendlichkeit und Beständigkeit.
So hochkarätig wie ihre Hollywood-Darbietung war auch der Verlobungsring von Grace Kelly, der ihr schließlich die Rolle ihres Lebens brachte: 10,48 Karat adelten sie von der gefragten Schauspielerin zur Prinzessin von Monaco.
Die 1980er-Jahre-Helden Spandau Ballet haben mit ihrem Hit „Gold“ Millionen verdient. Warum eignet sich das glänzende Edelmetall so gut, um in Schlagern und Popsongs emotionale Geschichten zu erzählen? Eine Spurensuche.
Parfumeurin Pauline Rochas im Interview über die Entstehung von Parfum-Flakons, ihre Bedeutung für die Vermarktung eines Duftes und Gold als extravagante Designkomponente.
Sie umhüllen edle Düfte – und doch sind Parfum-Flakons viel mehr als nur Gefäße zur Aufbewahrung. Ihre Designs spiegeln den Charakter des Duftes wider und erregen die Aufmerksamkeit der Käufer. Nicht selten spielt dabei Gold eine bedeutende Rolle.
Nach wie vor steht das Verschenken von Geld auf der Beliebtheitsskala vieler ganz oben. Weitaus festlicher ist die Variante, Gold anstatt Geld unter den Weihnachtsbaum zu legen. Mit diesen Inspirationen finden auch Sie das passende Goldgeschenk!
Seine goldene Farbe, sein ganz besonderer Geschmack und seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe machen Honig zu etwas Besonderem. Er ist ein Superfood und natürliches Heilmittel – das macht ihn in aller Welt beliebt.
Er schwimmt in Geld – und sucht sein Leben lang nach Gold: Warum Dagobert Duck unermüdlich seinem Lieblingsmetall hinterherjagt. Und was man aus seinen Abenteuern lernen kann.
Die Crèmes de la Crème der Beautyprodukte sind nicht nur für ein jugendlich strahlendes Aussehen Gold wert, sie setzen auch auf das edle Metall als Inhaltsstoff. Welche positive Wirkung ihm nachgesagt wird, erfahren Sie hier!
Wie die erfolgreiche Schmuckdesignerin Tamara Comolli den Sprung in die internationale Top-Liga schaffte, wodurch sich ihre Schmuckstücke und Farbkombinationen auszeichnen und warum sie durch Corona pünktlicher wurde.
Früher galten Goldkronen als schick. Später protzten Hip-Hop-Größen mit sogenannten Grillz – sündhaft teurem Mundschmuck aus Gold oder Platin. Mittlerweile wollen alle nur mehr strahlend weiße Zähne. Eine Reminiszenz an vergangene Tage.
In der Blütezeit des Hedonismus gab es nur eine stilvolle Art, sich eine Zigarette anzuzünden: mithilfe eines goldenen S.T. Dupont-Feuerzeugs. Mittlerweile gibt es zwar kaum noch Raucher, doch gediegene Kreise macht der Anzünder immer noch ganz heiß.